Unsere Projekte

Unser neues Bildungszentrum ODEC in Namibia befindet sich im Bau

Dieses Bildungsangebot ist einmalig in Swakopmund

Unsere Kernzielgruppen sind Kinder und Jugendliche in Swakopmund, deren Familien nicht die Mittel haben, ihnen eine vollständige schulische Ausbildung zu finanzieren. Das Angebot wird passend auf die Situationen des benachbarten Townships DRC zugeschnitten. 
Die Leistungen des ODEC:

  • 2 Kindergärten
  • Hausaufgabenhilfe und Bücherei
  • Betreuung und Bildung für kinder ohne Schulplatz
  • Gemüsegarten und Umweltbildung
  • IT-Zentrum
  • Fortbildungen und Aufklärungskurse
  • Frauenwerkstatt zur Frauenstärkung
  • Gemeinschaftszentrum

Namibia-Reise 2022

Im Oktober 2022 hat der Vorstand der Stiftung das wunderschöne Namibia kennenlernen dürfen. Mitglieder des Partnervereins "Tangeni Shilongo Namibia" haben uns Swakopmund, die Wüste, viele Sehenswürdigkeiten und natürlich die Baustelle des ODEC gezeigt.

Internat sowie Spiel- und Sporthalle in Victoria (Rumänien)

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit haben die Werner Erkes Stiftung und die Hilfsorganisation Lahai-Roi e. V. zum Wohle und Schutz extrem hilfsbedürftiger Kinder in Victoria (Rumänien, direkt an der moldawischen Grenze) ein Internat gebaut.

 

Eigentümerin ist die Stiftung, die auch vollumfänglich das Kapital zur Verfügung stellte. Die Bausausführung hatte der Verein Lahai-Roi übernommen, der das Internat auch in Eigenregie mit finanzieller Unterstützung der Stiftung betreibt. Fertigstellung des Gebäudes war im Frühjahr 2020. Nach Corona bedingter Verzögerung konnte das schöne neue Haus im September 2021 im Rahmen einer kleinen Feier übergeben werden. Inzwischen kümmert man sich hier um 36 Mädchen und Jungen aus prekären Familienverhätnissen.

Das Internat steht in direkter Nachbarschaft zur Kindertagesstätte mit der Anschrift Victoria, judetul, Iasi. Das Gebäude bietet auf zwei Ebenen eine Wohnfläche von ca. 850qm und bei Vollauslastung ca. 40 Kindern ein behütetes Zuhause. Die Wohnfläche kann optional noch durch den Ausbau des Dachgeschosses für weitere 20 Kinder erweitert werden.

Wir danken den Mitgliedern und Freunden der Hilfsorganisation Lahai-Roi in Deutschland und Rumänien für ihr großes selbstloses Engagement bei der Planung und dem Bau des Internats. Durch deren Eigenleistung konnte die Bausumme erheblich reduziert werden.

Kleine Einweihungsfeier im September 2021

Mit einer kleinen Feier wurde das Internat eingeweiht.

Luftballons machen dann doch mehr Spaß als lange Reden.

Spiel- und Sporthalle (im Bau)

Im Januar 2021 wurde mit dem Bau der neuen Sporthalle in direkter Nachbarschft unseres Internats begonnen. Hier können die Kinder in Zukunft auch in der kalten Jahreszeit ihren Bewegungsdrang ausleben. 

 

Zusätzlich soll diese Halle den Menschen in Victoria bis in die Großstadt Iasi als Event-Location dienen. Bereiche fürs Finishing des Caterings und Sanitäranlagen sind eingeplant. Die Einnahmen aus Vermietung und Catering kommen dem Internat zu Gute.

Horizon Primary School, eine Kooperation mit Reach the Poor REP in Kasese, Uganda

Ohne schweres Gerät werden im ersten Schritt die Erdbewegungen durchgeführt.

Im April 2023 wurde mit dem Bau begonnen

Nach vier Jahren Bauzeit werden im Schulkomplex 800 Jungen und Mädchen unterrichtet. 

Die Divisionen Nyamwamba und Kirembe im Distrikt Kasese im Westen Ugandas sind ein Gebiet der Armut. Die Mehrheit der Einwohner lebt von der Landwirtschaft, und viele Familien müssen mit weniger als 1 € pro Tag auskommen. In den ländlichen Gebieten Ugandas gibt es in den meisten Gemeinden keine Schulen, und die wenigen vorhandenen staatlichen Schulen sind sehr weit entfernt, in schlechtem Zustand und schneiden bei den nationalen Prüfungen sehr schlecht ab, so dass die Kinder gezwungen sind, mehr als 10 km zu Fuß zur nächsten Schule zu gehen, die hohe Gebühren verlangt, die sich die meisten Familien nicht leisten können. Infolgedessen erhält ein großer Teil der Kinder nicht einmal eine Grundschulbildung, und von denen, die damit beginnen, brechen viele die Schule aus Geldmangel und wegen des langen Weges zur nächsten Schule ab. Die Gründung der Horizon Primary School in Kasese durch REP im Jahr 2013 wurde von vielen Familien und Waisenkindern als Erleichterung empfunden, doch die Schule befindet sich immer noch in einem sehr schlechten Zustand, verfügt über nur wenige Annehmlichkeiten und bietet keine über den Grundschulunterricht hinausgehende Bildung. 

240 Kinder aus dem weiteren Umland werden in Zukunft im Internat betreut.

Um diese Situation zu ändern, bauen WES und REP (Reach the Poor) Exzellenzschule, die es den Kindern ermöglichen wird, vom Kindergarten (Early Childhood Education) über die Primarstufe bis zum Ende ihrer Ausbildung zu gelangen. Die Schule soll nicht nur die Bildungsbedürfnisse der Kinder befriedigen, sondern auch Alphabetisierungskurse, IKT-Schulungen und Vorlesungen über praktische Lebensfertigkeiten anbieten, um die Kompetenzen der Schüler so zu verbessern, dass sie mit Gleichaltrigen in anderen entwickelten Städten des Landes, die bereits über bessere schulische Einrichtungen verfügen, mithalten können und so das wirtschaftliche Gefälle verringern.  

 

REACH THE POOR: Die Schule richtet sich nach den Richtlinien des National Curriculum Development Center und den Unterrichtsstandards des Ministeriums für Bildung und Sport. Wir konzentrieren uns auf die Förderung der Persönlichkeit der Kinder, indem wir die ganzheitliche Entwicklung und das Wachstum jedes Kindes sicherstellen. Unsere Lehrer sind darin geschult, die Stärken und Talente der Schüler zu erkennen und zu fördern. Sie bemühen sich, die individuellen Schwächen der Kinder zu erkennen und ihnen Unterstützung zu bieten, damit sie ihren eigenen Weg des Lernens finden und sich zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen entwickeln können.

Die NGO Reach the Poor ist seit vielen Jahren aktiv und hat in der Vergangenheit mit bescheidenen Mitteln aber großem Engagement eine Grundschule mit wenigen Schulklassen errichtet.

Druckversion | Sitemap
© Werner Erkes Stiftung 2022