Es gehört nicht alles uns, was uns gehört

Der Stifter, Werner Erkes, kann als Designer und Unternehmer auf erfogreiche Jahre zurückblicken. Dabei ist ihm bewusst, dass dies nicht allein auf Grund seiner persönlichen Talente oder Leistungen möglich war. Ausschlaggebend waren vielmehr neben dem Glück, das natürlich immer eine Rolle spielt, die ihm gewährten Chancen in der Kindheit und Jugend in Form von guter Erziehung und uneingeschränktem Zugang zu einem hervorragenden Bildungssystem.

 

All dies hat die Entwicklung aus eher bescheidenen kleinbürgerlichen Verhältnissen zum erfolgreichen Geschäftsmann ermöglicht. Auch die Erkenntnis, dass sich der Erfolg des Privilegierten auch immer ein Stück zu Lasten des Benachteiligten entwickelt, ließ schließlich die Stiftungsidee reifen.

 

 

Der weite Weg in eine selbstbestimmte Zukunft

Das leicht auszumachende Ungleichgewicht der Chancen auf ein wirtschaftlich gesichertes Leben wird besonders in Zeiten der Globalisierung deutlich. Die sich immer weiter spreizende Schere zwischen Arm und Reich verschärft das Konfliktpotenzial in den sozialen Brennpunkten unserer Gesellschaft. Die Industrialisierung der westlichen Welt und die unaufhaltsame Globalisierung leisten den katastrophalen Zuständen in den benachteiligten Regionen der Erde Vorschub.

Vielleicht ist der Weltfrieden eine Utopie. Wahrscheinlich ist auch die Chancengleichheit aller Menschen ein unerfüllbarer Wunsch. Aber jeder Schritt hin zu diesem Ziel macht die Welt ein Stückchen lebenswürdiger und sicherer. 

Die Werner Erkes Stiftung verfolgt satzungsgemäß insbesondere…

a) die Förderung von regional, national und international tätigen steuerbefreiten Körperschaften, die sich für die Verbesserung der familiären und/oder institutionellen Erziehung für sozial benachteiligte Personen einsetzen und durch Unterstützung von Bildungsangeboten den Betroffenen die Möglichkeit eröffnen, ihre eigenen sozialen Missstände abzubauen. 
 

b) die Unterstützung bedürftiger Personen durch die Ermöglichung des Zugangs und der Teilnahme an Bildungsangeboten 

 

c) die Unterstützung bedürftiger Personen (sowohl Jugendliche als auch ältere Personen) durch weitere geeignete Maßnahmen, wie etwa die Gewährung kostenfreien oder kostengünstigen Wohnens in z. B. von der Stiftung verwalteten Immobilien.

 

Alle handelnden Personen engagieren sich ehrenamtlich. Erträge und Spenden werden ausschließlich zur direkten Projektunterstützung eingesetzt. Kosten für Reisen etc. werden von den Akteuren privat getragen.

Der Vorstand

Werner Erkes

Vorsitzender und Stifter

Werner Erkes ist geschäftsführender Gesellschafter der TASKOM Werbeagentur GmbH & Co. KG, Düsseldorf, sowie Initiator und Gründer der Stiftung.

Cedric Bouscheljong

Stellvertretender Vorsitzender

Cedric Bouscheljong hat ein Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) absolviert und ist Verwaltungsbeamter der Kreisverwaltung Viersen.

Ina Möhlenbeck

Mitglied des Vorstands

Ina Möhlenbeck ist freiberufliche Systemische Coach für positive Beziehungsgestaltung sowie Kommunikations- und Medienmanagerin.

ANZEIGE

Druckversion | Sitemap
© Werner Erkes Stiftung 2023 | Werner Erkes | Marc-Chagall-Straße 146 | 40477 Düsseldorf | Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf | IBAN: DE65 3005 0110 1006 7997 77 | BIC: DUSSDEDDXXX